summaryrefslogtreecommitdiff
path: root/netzbon/template_de.tex.j2
blob: e71e372ea7fca9dae72c80f95657b064e2bd4e97 (plain)
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
\documentclass[12pt,a4paper]{letter}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[nolinks,final,forget]{qrcode}
\usepackage[top=2cm,
bottom=2cm,
includefoot,
left=2.5cm,
right=2cm,
footskip=1cm]{geometry}
\usepackage{url}
\usepackage{graphicx}
\usepackage[colorlinks=true, allcolors=black]{hyperref}
\usepackage{enumitem}
\IfFileExists{lmodern.sty}{\usepackage{lmodern}}{}
\date{\today}
%
\selectlanguage{german}
\address{Verein Soziale \"Okonomie \\Klybeckstrasse 95 \\4057 Basel \\ enetzbon@netzbon.ch }
\signature{
  \vspace{-1cm}
  \includegraphics[height=1cm]{../wallimann.jpg} \\
  Isidor Wallimann im Namen des Vorstandes Soziale \"Okonomie}
\begin{document}
%
\begin{letter}{An \\ {{data.name}}, \\
NetzBon-Betriebe}
\opening{Liebe(r) {{data.name}}, \\
lieber NetzBon-Betrieb,}

Unser Projekt eines digitalen Netzbon - der {\bf eNetzBon} - ist in der Testphase. Daf\"ur brauchen wir eure 
Unterst\"utzung. Wir m\"ochten euch hier eine erste Anleitung geben, wie ihr als Betrieb den {\bf eNetzBon} nutzen 
k\"onnt. Der Verein Soziale \"Okonomie betreibt dieses Bezahlsystem basierend auf der Technik von {\bf GNU Taler} und 
l\"adt dich ein, es gleich einmal praktisch kennenzulernen.

Die beiliegende Brosch\"ure erkl\"art, wie du die Software ausprobierst und so einstellst, dass dein Betrieb Zahlungen 
von Kundinnen und Kunden in eNetzBon auf deinem internen Konto beim Verein gratis empfangen kann. \\

Du erh\"alst heute Zugangslinks zu 
\begin{enumerate}[noitemsep]
\item eNetzBon-Konto, 
\item Verwaltungsprogramm (GNU Taler Merchant) und 
\item Elektronische Geldb\"orse (Taler wallet). 
\end{enumerate}

Die {\bf pers\"onlichen Zugangsdaten} gelten sowohl f\"ur das {\bf eNetzBon-Konto} als auch f\"ur das {\bf 
Verwaltungsprogramm GNU Taler Merchant}, mit dem du deine Buchungen in eNetzBon verwalten kannst.

{\bf 1. eNetzBon-Konto} \\
Um Zugang zu deinem eNetzBon-Konto zu erhalten, rufst du in deinem Browser die Seite
\begin{center}
{\url{https://bank.{{data.domain}}/}}
\end{center}
auf und gibst den Benutzernamen {\tt {{data.id}}} und das Passwort {\bf {{data.pass}}} ein.

Dein Passwort musst du nach dem ersten Besuch \"andern und es dauerhaft vor dem Zugriff
Unbefugter sch\"utzen, weil diese sonst Kontrolle \"uber die eNetzBon erlangen k\"onnten!
Wir empfehlen daf\"ur eine Zwei-Faktor-Authentifizierung (mittels SMS oder E-Mail), bevor
das System in Betrieb genommen wird.

{\bf 2. Verwaltungsprogramm} \\
Das Verwaltungsprogramm {\bf GNU Taler Merchant} ist zug\"anglich unter
\begin{center}
{\url{https://backend.{{data.domain}}/instances/{{data.id}}/}}.
\end{center}
Es ist bereits mit deinem eNetzBon-Konto verbunden und verwendet {\bf dasselbe
Passwort}.

Wir empfehlen zugunsten h\"oherer Sicherheit die beiden Passw\"orter unabh\"angig
voneinander in beiden Systemen zu \"andern.

{\bf 3. Elektronische Geld\"orse} \\
Wenn du die {\bf elektronische Geldb\"orse GNU Taler Wallet} verwenden willst, um von
deiner Kundschaft eNetzBon an dieses gezahlt zu bekommen bzw. um selbst mit eNetzBon zu
bezahlen, besuchst du
\begin{center}
{\url{https://wallet.taler.net/}}
\end{center}
und installierst das passende Wallet f\"ur dein Smartphone (Android oder iOS).
\newpage

Bevor du {\bf Rechnungen an deine Kundschaft stellen} kannst, musst du im Wallet zuerst
eNetzBon als Zahlungsdienst hinzuf\"ugen. Um dies zu tun, aktiviere bitte dein GNU Taler
Wallet und scanne folgenden QR-Code:
\begin{center}
{\qrcode[hyperlink,level=M,height=3cm]{taler://exchange/exchange.{{data.domain}}/}}

{\tt taler://exchange/exchange.{{data.domain}}/}
\end{center}

Anbei erh\"altst du {\bf f\"unf gleichartige Aufkleber mit einem QR-Code}, der den Verweis
auf dein eNetzBon-Konto enth\"alt bzw. deinen Betrieb eindeutig bezeichnet. Die Kundinnen und Kunden
m\"ussen diesen QR-Code beim Bezahlen mit ihren GNU Taler Wallets scannen, damit ihre
Zahlungen auf dein eNetzBon-Konto gelenkt werden. So sieht dein QR-Code aus:
\begin{center}
{\qrcode[hyperlink,level=M,height=3cm]{taler://pay-template/backend.{{data.domain}}/instances/{{data.id}}/default}}

{\tt taler://pay-template/backend.{{data.domain}}/instances/{{data.id}}/default}
\end{center}
Im Verwaltungsprogramm GNU Taler Merchant besteht die M\"oglichkeit, weitere QR-Codes zu
erzeugen und zus\"atzliche Daten des QR-Codes festzulegen, z.B. QR-Codes mit festen
oder variablen Preisen f\"ur deine angebotenen Waren oder Dienstleistungen.

Eine Bitte haben wir noch, bevor es losgehen kann:

Wir ben\"otigen die {\bf Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB)} zur eNetzBon-Nutzung
unterschrieben an den Verein Soziale \"Okonomie zur\"uckgesendet.

F\"ur den Fall deines Interesses, dass wir dir die Anwendung {\bf Taler Point-of-sale App} 
(\url{https://pos.taler.net/}, Download unter \url{https://play.google.com/store/apps/details?id=net.taler.merchantpos}) 
aufsetzen und in Betrieb nehmen sollen, f\"ulle bitte den Antrag in der Anleitungsbrosch\"ure aus und sende auch diesen 
an uns zur\"uck.

Und nun w\"unschen wir dir gutes Gelingen und viel Freude beim Entdecken des eNetzBon!
\closing{Herzliche Gr\"usse}
\encl{F\"unf identische Aufkleber mit dem QR-Code deines eNetzBon-Kontos, \\
Anleitungsbrosch\"ure GNU Taler f\"ur NetzBon-Betriebe, \\
eNetzBon-AGB (bitte mit Unterschrift zur\"ucksenden), \\ Antwortcouvert}

\end{letter}
\end{document}