diff options
author | Stefan Kügel <skuegel@web.de> | 2024-05-06 13:15:21 +0200 |
---|---|---|
committer | Stefan Kügel <skuegel@web.de> | 2024-05-06 13:15:21 +0200 |
commit | 584ccce5043d20662c32fa306f465ae9df3cfa72 (patch) | |
tree | 5454c1e8fdee8670b99a9478123d396fc323d581 | |
parent | 5d0b01da8d6632e7cb369c72cb053d91606d4668 (diff) | |
download | exchange-584ccce5043d20662c32fa306f465ae9df3cfa72.tar.gz exchange-584ccce5043d20662c32fa306f465ae9df3cfa72.zip |
add context for the 8 conflicting points
-rw-r--r-- | contrib/exchange-tos-tops-v0.rst | 135 |
1 files changed, 125 insertions, 10 deletions
diff --git a/contrib/exchange-tos-tops-v0.rst b/contrib/exchange-tos-tops-v0.rst index 3d0effa4c..9d18db3a1 100644 --- a/contrib/exchange-tos-tops-v0.rst +++ b/contrib/exchange-tos-tops-v0.rst | |||
@@ -2,6 +2,9 @@ | |||
2 | 1.1. Dienstleistung / Geltungsbereich | 2 | 1.1. Dienstleistung / Geltungsbereich |
3 | ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ | 3 | ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ |
4 | 4 | ||
5 | - **Nutzer** bezeichnet Inhaber von Taler-Wallets und damit Zahlende bzw. potenziell | ||
6 | Zahlende. | ||
7 | |||
5 | CG: "Kunden sind Inhaber von durch TOPS signierten und in CHF denominierten Wertmarken | 8 | CG: "Kunden sind Inhaber von durch TOPS signierten und in CHF denominierten Wertmarken |
6 | welche in Taler-Wallets in Eigenverantwortung gespeichert werden und mit denen Kunden | 9 | welche in Taler-Wallets in Eigenverantwortung gespeichert werden und mit denen Kunden |
7 | bezahlen koennen." | 10 | bezahlen koennen." |
@@ -29,6 +32,12 @@ ihre Zustimmung erfolgt sind. | |||
29 | 1.2. Zugang zu den TALER Dienstleistungen | 32 | 1.2. Zugang zu den TALER Dienstleistungen |
30 | ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ | 33 | ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ |
31 | 34 | ||
35 | TALER ist ein System, das bargeldlose Zahlungen über den TALER-Zahlungsdienst ermöglicht. | ||
36 | TALER kann von Nutzern verwendet werden, um Zahlungen zwischen TALER-Nutzern durchzuführen und als | ||
37 | Zahlungsmittel im stationären Handel, an Automaten, online und in Apps bei autorisierten Händlern | ||
38 | oder Dienstleistungsanbietern, die TALER als Zahlungsmittel akzeptieren (nachfolgend | ||
39 | "**Begünstigte**"), eingesetzt zu werden. | ||
40 | |||
32 | [KOMMENTAR SK] | 41 | [KOMMENTAR SK] |
33 | 1.2. **Zugang zum TALER-Zahlungsdienst und zu anderen TOPS-Dienstleistungen**. | 42 | 1.2. **Zugang zum TALER-Zahlungsdienst und zu anderen TOPS-Dienstleistungen**. |
34 | [KOMMENTAR SK] | 43 | [KOMMENTAR SK] |
@@ -36,6 +45,26 @@ ihre Zustimmung erfolgt sind. | |||
36 | 1.4. Registrierung und Identifizierung | 45 | 1.4. Registrierung und Identifizierung |
37 | ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ | 46 | ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ |
38 | 47 | ||
48 | Zur Nutzung von TALER sind die Kundinnen und Kunden verpflichtet, sich in bei TALER zu | ||
49 | registrieren und die verlangten Informationen zur Verfügung zu stellen. Die TALER AG behält | ||
50 | sich vor, zur Erfüllung regulatorischer Vorgaben jederzeit weitere Informationen zu | ||
51 | verlangen. Die registrierte Telefonnummer wird aus Sicherheitsgründen per SMS verifiziert. | ||
52 | Mit der Registration bestätigt die Kundin bzw. der Kunde, die rechtmässige Nutzerin bzw. | ||
53 | Nutzer der Telefonnummer und des Smartphones zu sein. | ||
54 | Bei einer Änderung der bei der Registrierung angegebenen Daten müssen diese unverzüglich in | ||
55 | TALER aktualisiert werden. | ||
56 | Die TALER AG behält sich vor, Registrierungsgesuche ohne Angabe von Gründen abzulehnen bzw. | ||
57 | bereits erfolgte Registrationen wieder rückgängig zu machen. | ||
58 | |||
59 | CG: Bitte allgemeiner halten, die Grenzwerte CHF sollten gar nicht explizit in | ||
60 | den AGBs auftauchen! Stattdessen: "Zur Nutzung des Zahlungsdienstes sind | ||
61 | Kunden und Beguenstigte verpflichtet TOPS bei der Erfuellung regulatorischer | ||
62 | Vorgaben zu unterstuetzen. Insbesondere kann TOPS Auskunft verlangen ueber die | ||
63 | Identitaet von wirtschaftlich Beguenstigten. TOPS hat das Recht und die | ||
64 | Pflicht ggf. Kunden und Beguenstigte von der Nutzung des Systems | ||
65 | auszuschliessen sollten diese die notwendigen Auskuenfte verweigern oder | ||
66 | inkorrekte Angaben machen." | ||
67 | |||
39 | [KOMMENTAR SK] | 68 | [KOMMENTAR SK] |
40 | Meine Vorschläge dazu: | 69 | Meine Vorschläge dazu: |
41 | 1.4.1. Zur Nutzung des Zahlungsdiensts sind Nutzer und Begünstigte verpflichtet, TOPS bei | 70 | 1.4.1. Zur Nutzung des Zahlungsdiensts sind Nutzer und Begünstigte verpflichtet, TOPS bei |
@@ -60,27 +89,63 @@ Empfang von TANs im Fall der TAN-Versendung durch den Taler-Zahlungsdienst. | |||
60 | 1.10. Kommunikation | 89 | 1.10. Kommunikation |
61 | ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ | 90 | ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ |
62 | 91 | ||
92 | CG: Die Kommunikation von TOPS zu Nutzern erfolgt grundsätzlich | ||
93 | über Benachrichtigungen im GNU Taler Protokoll. Nutzer sind dafuer verantwortlich auf | ||
94 | entsprechende Benachrichtigungen zu reagieren. TOPS hat das Recht, Transaktionen | ||
95 | nicht auszufuehren bis Nutzer auf diesem Weg angeforderte rechtlich notwendige Daten | ||
96 | bereitstellen. | ||
97 | |||
63 | [KOMMENTAR SK] | 98 | [KOMMENTAR SK] |
64 | Die Kommunikation von TOPS zu Nutzern erfolgt grundsätzlich über Benachrichtigungen im Taler-Protokoll. | 99 | Nachfolgender Text wird einfach nur von oben übernommen und orthografisch berichtigt und das GNU |
65 | Die Nutzer sind dafür verantwortlich, auf entsprechende Benachrichtigungen zu reagieren. | 100 | ausgelassen: |
66 | TOPS hat das Recht, Transaktionen solange nicht auszuführen, bis Nutzer auf diesem Weg angeforderte rechtlich | 101 | |
67 | notwendige Daten bereitstellen. | 102 | Die Kommunikation von TOPS zu Nutzern erfolgt grundsätzlich über Benachrichtigungen im |
103 | Taler-Protokoll. Die Nutzer sind dafür verantwortlich, auf entsprechende Benachrichtigungen zu | ||
104 | reagieren. TOPS hat das Recht, Transaktionen solange nicht auszuführen, bis Nutzer auf diesem Weg | ||
105 | angeforderte rechtlich notwendige Daten bereitstellen. | ||
68 | [KOMMENTAR SK] | 106 | [KOMMENTAR SK] |
69 | 107 | ||
70 | 1.12. Vorbehalt gesetzlicher Regelungen und Beschränkung der Dienstleistungen | 108 | 1.12. Vorbehalt gesetzlicher Regelungen und Beschränkung der Dienstleistungen |
71 | ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ | 109 | ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ |
72 | 110 | ||
73 | [KOMMENTAR SK] | 111 | Allfällige Gesetzesbestimmungen, die den Betrieb und die Benutzung von Smartphones, |
74 | Mein auf das Wesentliche reduzierter Vorschlag, um stets im Rahmen der (unvorhersehbaren) Entwicklung der Regulatorik | 112 | Zahlungssystemen, des Internets und sonstiger dedizierter Infrastruktur regeln, bleiben |
75 | zu bleiben: | 113 | vorbehalten und gelten ab ihrer Inkraftsetzung auch für die vorliegenden Dienstleistungen. |
114 | Die Benutzung der Dienstleistungen aus dem Ausland kann lokalen rechtlichen Restriktionen | ||
115 | unterliegen oder unter Umständen Regeln des ausländischen Rechts verletzen. Die | ||
116 | Zahlungsfunktion ist grundsätzlich auf das Hoheitsgebiet der Schweiz beschränkt und darf im | ||
117 | Ausland nicht in Anspruch genommen werden. | ||
118 | |||
119 | Die TALER AG behält sich vor, das Angebot von TALER jederzeit und ohne vorherige Ankündigung | ||
120 | zu ändern, zu beschränken oder vollständig einzustellen, insbesondere aufgrund rechtlicher | ||
121 | Anforderungen, technischen Problemen, zwecks Verhinderung von Missbräuchen, auf behördliche | ||
122 | Anordnung oder aus Sicherheitsgründen. | ||
123 | Die TALER AG kann nach eigenem Ermessen und ohne vorherige Ankündigung die Nutzung von TALER | ||
124 | für einzelne Kundinnen und Kunden einschränken oder unterbinden, Zahlungen nicht oder nur | ||
125 | verzögert verarbeiten, eingehende Zahlungen zurückweisen und das Auf- und Entladen | ||
126 | beschränken, insbesondere wo dies nach Auffassung der TALER AG aus rechtlichen Gründen oder | ||
127 | solchen, die die Reputation betreffen, angezeigt ist, bei IT-gestützten Angriffen, bei | ||
128 | Missbrauch oder bei Betrugsverdacht. Im Verlaufe der Dauer der Geschäftsbeziehung können | ||
129 | Umstände eintreten, die die TALER AG verpflichten, Vermögenswerte zu sperren, die | ||
130 | Geschäftsbeziehung einer zuständigen Behörde zu melden oder abzubrechen. | ||
131 | Die Kundinnen und Kunden sind verpflichtet, der TALER AG auf Verlangen Auskünfte zu | ||
132 | erteilen, die die TALER AG benötigt, um den gesetzlichen oder internen Abklärungs- oder | ||
133 | Meldepflichten nachzukommen. | ||
134 | |||
135 | CG: scheint mir vieles vorher gesagtes zu duplizieren. Ggf. oben Text streichen? | ||
136 | |||
137 | [KOMMENTAR SK] | ||
138 | Mein auf das Wesentliche reduzierter Vorschlag, um stets im Rahmen der (unvorhersehbaren) | ||
139 | Entwicklung der Regulatorik zu bleiben: | ||
76 | 140 | ||
77 | 1.12.1 Allfällige Gesetzesbestimmungen, die den Betrieb und die Nutzung von digitalen Endgeräten, | 141 | 1.12.1 Allfällige Gesetzesbestimmungen, die den Betrieb und die Nutzung von digitalen Endgeräten, |
78 | Zahlungsdiensten, des Internets und sonstiger Infrastruktur regeln, bleiben vorbehalten und gelten | 142 | Zahlungsdiensten, des Internets und sonstiger Infrastruktur regeln, bleiben vorbehalten und gelten |
79 | ab ihrer Inkraftsetzung auch für die TOPS-Dienstleistungen. | 143 | ab ihrer Inkraftsetzung auch für die TOPS-Dienstleistungen. |
80 | 144 | ||
81 | 1.12.2 TOPS behält sich vor, das Angebot von Dienstleistungen jederzeit und ohne vorherige Ankündigung zu ändern, zu | 145 | 1.12.2 TOPS behält sich vor, das Angebot von Dienstleistungen jederzeit und ohne vorherige |
82 | beschränken oder vollständig einzustellen, insbesondere aufgrund rechtlicher Anforderungen, technischen Problemen, | 146 | Ankündigung zu ändern, zu beschränken oder vollständig einzustellen, insbesondere aufgrund |
83 | zwecks Verhinderung von Missbräuchen, auf behördliche Anordnung oder aus Sicherheitsgründen. | 147 | rechtlicher Anforderungen, technischen Problemen, zwecks Verhinderung von Missbräuchen, auf |
148 | behördliche Anordnung oder aus Sicherheitsgründen. | ||
84 | [KOMMENTAR SK] | 149 | [KOMMENTAR SK] |
85 | 150 | ||
86 | 1.14 Datenschutz | 151 | 1.14 Datenschutz |
@@ -96,6 +161,39 @@ TALER AG (www.TALER.ch) --> TOPS (www.taler-ops.ch) | |||
96 | 1.15. Dauer und Kündigung | 161 | 1.15. Dauer und Kündigung |
97 | ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ | 162 | ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ |
98 | 163 | ||
164 | Die Geschäftsbeziehung zwischen der Kundin bzw. dem Kunden und der TALER AG wird für | ||
165 | unbestimmte Dauer abgeschlossen. | ||
166 | Die Kundinnen und Kunden können ihr TALER Guthaben auf TALER jederzeit saldieren und | ||
167 | schliessen, was als Kündigung gilt. Die TALER AG kann ihrerseits die Geschäftsbeziehung | ||
168 | jederzeit mit sofortiger Wirkung kündigen. | ||
169 | |||
170 | Erfolgt während 4 Jahren keine Transaktion, gilt die Geschäftsbeziehung als durch die Kundin | ||
171 | bzw. den Kunden gekündigt. | ||
172 | |||
173 | SK alt: | ||
174 | - Satz 1: Die Geschäftsbeziehung zwischen den Begünstigten (Händler, Betriebe, Verkäufer | ||
175 | und sonstige Empfänger von Überweisungen des Zahlungsdienst an die begünstigten | ||
176 | IBAN-Konten) und dem Zahlungsdienstleister wird auf eine unbestimmte Dauer abgeschlossen. | ||
177 | |||
178 | CG: Ja. | ||
179 | |||
180 | - Satz 2: Die Nutzer von Taler-Wallets können das Guthaben jederzeit an die Bankkonten | ||
181 | zurücküberweisen lassen, von denen die Überweisung der Nutzer an den Zahlungsdienst | ||
182 | erfolgte, und so das Guthaben auf Null setzen. | ||
183 | |||
184 | CG: Auch OK, wobei "saldieren" ggf. besser ist. | ||
185 | |||
186 | - Satz 3: Die TALER AG kann die Geschäftsbeziehung mit den Begünstigten jederzeit - | ||
187 | insbesondere in Missbrauchsfällen mit sofortiger Wirkung - kündigen. | ||
188 | - Satz 4: Eine schriftliche Kündigung der TALER AG erfolgt an eine der zuletzt | ||
189 | bekanntgegebenen Adressen der Geschäftspartner (z.B. per E-Mail oder Brief). | ||
190 | - Satz 5: Streichen | ||
191 | |||
192 | CG: Ja, wir brauchen ggf. noch etwas das TOPS bei Betriebsaufgabe die Nutzer ueber | ||
193 | das Taler-Protokoll informiert und die Wallets in diesem Fall die Kunden | ||
194 | auffordern werden, bestehende Restguthaben zu saldieren. Kunden die dies | ||
195 | unterlassen, verlieren dann nach 3 Monaten den Anspruch auf das Restguthaben. | ||
196 | |||
99 | [KOMMENTAR SK] | 197 | [KOMMENTAR SK] |
100 | Mein Vorschlag: | 198 | Mein Vorschlag: |
101 | 1.15 Dauer und Kündigung der Geschäftsbeziehung | 199 | 1.15 Dauer und Kündigung der Geschäftsbeziehung |
@@ -119,6 +217,14 @@ Guthaben, welches in das Eigentum der TOPS übergeht. | |||
119 | 1.17. Anwendbares Recht und Gerichtsstand | 217 | 1.17. Anwendbares Recht und Gerichtsstand |
120 | ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ | 218 | ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ |
121 | 219 | ||
220 | Soweit gesetzlich zulässig, unterstehen alle Rechtsbeziehungen zwischen den Kundinnen und | ||
221 | Kunden und der TALER AG (inkl. internationalen Zahlungen) ausschliesslich dem materiellen | ||
222 | schweizerischen Recht, unter Ausschluss von Kollisionsrecht und unter Ausschluss von | ||
223 | Staatsverträgen. | ||
224 | Unter dem Vorbehalt von entgegenstehenden, zwingenden gesetzlichen Bestimmungen ist Zürich | ||
225 | ausschliesslicher Gerichtsstand und Erfüllungsort. Für Kundinnen und Kunden mit Wohnsitz | ||
226 | ausserhalb der Schweiz ist Zürich sodann auch Betreibungsort. | ||
227 | |||
122 | - Satz 2: Zürich --> Biel | 228 | - Satz 2: Zürich --> Biel |
123 | 229 | ||
124 | CG: TOPS: Ich denke Bern, nicht Biel (so was ist doch bestimmt Kantonal!?) | 230 | CG: TOPS: Ich denke Bern, nicht Biel (so was ist doch bestimmt Kantonal!?) |
@@ -131,3 +237,12 @@ Regionalgericht Berner Jura-Seeland, Amthaus Biel, Spitalstrasse 14, 2502 Biel. | |||
131 | Hinsichtlich NetzBon gilt der Gerichtsstand, der im Vertrag zwischen Taler Operations AG und dem Verein Soziale | 237 | Hinsichtlich NetzBon gilt der Gerichtsstand, der im Vertrag zwischen Taler Operations AG und dem Verein Soziale |
132 | Ökonomie vereinbart wird. | 238 | Ökonomie vereinbart wird. |
133 | [KOMMENTAR SK] | 239 | [KOMMENTAR SK] |
240 | |||
241 | [NETZBON-NEU] | ||
242 | Bei etwaigen Streitigkeiten oder Unstimmigkeiten, die aus der Nutzung von Taler, der | ||
243 | Taler-App und eNetzBon entstehen, verpflichten sich die Parteien, zunächst eine gütliche | ||
244 | Einigung anzustreben. Wenn keine Einigung erzielt werden kann, unterliegt die | ||
245 | Streitbeilegung den geltenden schweizerischen Gesetzen und der Gerichtsbarkeit von Biel. | ||
246 | [NETZBON-NEU] | ||
247 | |||
248 | CG: Netzbon is Biel!? Nicht Basel? | ||