summaryrefslogtreecommitdiff
path: root/talermerchantdemos/blog/articles/de/gnu-history.html
diff options
context:
space:
mode:
Diffstat (limited to 'talermerchantdemos/blog/articles/de/gnu-history.html')
-rw-r--r--talermerchantdemos/blog/articles/de/gnu-history.html226
1 files changed, 226 insertions, 0 deletions
diff --git a/talermerchantdemos/blog/articles/de/gnu-history.html b/talermerchantdemos/blog/articles/de/gnu-history.html
new file mode 100644
index 0000000..b672bf9
--- /dev/null
+++ b/talermerchantdemos/blog/articles/de/gnu-history.html
@@ -0,0 +1,226 @@
+<!--#set var="ENGLISH_PAGE" value="/gnu/gnu-history.en.html" -->
+
+<!--#include virtual="/server/header.de.html" -->
+<!-- Parent-Version: 1.84 -->
+
+<!-- This file is automatically generated by GNUnited Nations! -->
+<title>Geschichte des GNU-Systems - GNU-Projekt - Free Software Foundation</title>
+<meta name="Keywords" content=" " />
+
+<!--#include virtual="/gnu/po/gnu-history.translist" -->
+<!--#include virtual="/server/banner.de.html" -->
+<h2>Geschichte des GNU-Systems</h2>
+
+<p>
+Das Betriebssystem <b>GNU</b> ist ein vollständig freies Softwaresystem und
+aufwärtskompatibel mit Unix. <em>GNU</em> steht für <i>GNU’s Not Unix</i>
+(‚GNU ist Nicht Unix‘) und wird [<a title="Aussprache"
+href="/pronunciation/">ˈgnuː</a>] ausgesprochen. <a
+href="https://stallman.org/">Richard Stallman</a> machte im September 1983
+die <cite><a href="/gnu/initial-announcement">Ursprüngliche Ankündigung
+</a></cite> des GNU-Projekts. Im März 1985 wurde eine längere Fassung, das
+<cite><a href="/gnu/manifesto">GNU-Manifest</a></cite>, veröffentlicht. Es
+ist <a href="/gnu/manifesto#translations">mehrsprachig</a> übersetzt worden.</p>
+
+<p>
+Der Name <em>GNU</em> wurde gewählt, weil er einiger Belange erfüllte:
+erstens war es ein rekursives Akronym für <em><span xml:lang="en"
+lang="en">GNU's Not Unix</span></em>, zweitens, weil es ein tatsächlich
+vorkommendes Wort war, und drittens, es machte Spaß es auszusprechen (oder
+zu <a href="//www.poppyfields.net/poppy/songs/gnu.html" title="Flanders
+&amp; Swann, The GNU Song, unter:
+http://www.poppyfields.net/poppy/songs/gnu.html">singen</a>).</p>
+
+<p>
+Das Wort <em>Freie</em> in <em>Freie Software</em> bezieht sich auf <a
+href="/philosophy/free-sw">Freiheit</a>, nicht den Preis. Man kann einen
+Preis dafür bezahlen (oder auch nicht), um GNU-Software zu erhalten. So oder
+so, sobald man die Software besitzt, werden vier konkrete Freiheiten zur
+Nutzung gewährt. Die Freiheit, das Programm auszuführen wie man möchte. Die
+Freiheit, das Programm zu vervielfältigen und an Freunde und Kollegen weiter
+zu geben. Die Freiheit, das Programm nach eigenen Wünschen zu ändern, durch
+uneingeschränkten Zugang zum Quellcode. Die Freiheit, eine verbesserte
+Version zu verbreiten und damit beim Aufbau der Gemeinschaft zu helfen (wenn
+man GNU-Software weiterverbreitet, kann man ein Entgelt für den physischen
+Akt der Weitergabe einer Kopie berechnen oder Kopien verschenken).</p>
+
+<p>
+Das Projekt zur Entwicklung des GNU-Systems wird als das
+<em>GNU-Projekt</em> bezeichnet. Das GNU-Projekt entstand im Jahr 1983 als
+eine Möglichkeit, den zusammenarbeitenden Geist zurückzubringen, der in
+früheren Tagen in der Rechnerwelt vorherrschte&#160;&#8209;&#160;um von
+Eigentümern proprietärer Software auferlegte Hindernisse zu beseitigen, die
+die Zusammenarbeit verhinderten und dadurch die Zusammenarbeit wieder
+möglich werden zu lassen.</p>
+
+<p>
+Im Jahr 1971, als Richard Stallman seine Karriere am <span xml:lang="en"
+lang="en">Massachusetts Institute of Technology</span> (MIT) begann,
+arbeitete er in einer Gruppe, die ausschließlich <a
+href="/philosophy/free-sw">Freie Software</a> nutzte. Selbst Rechnerfirmen
+verbreiteten oft <em>freie</em> Software. Programmierer konnten jederzeit
+miteinander zusammenarbeiten&#160;&#8209;&#160;und taten es häufig.</p>
+
+<p>
+Bis zu den 1980ern war fast die gesamte Software <a
+href="/philosophy/categories.html#ProprietarySoftware">proprietär</a>,
+d. h. sie hatte Eigentümer, die die Zusammenarbeit von Nutzern verbieten und
+verhindern. Dies machte das GNU-Projekt notwendig.</p>
+
+<p>
+Jeder Rechnernutzer braucht ein Betriebssystem; gibt es kein freies
+Betriebssystem, dann können Rechner noch nicht einmal ohne proprietäre
+Software gestartet werden. Also musste der erste auf der
+Freie-Software-Agenda stehende Punkt offensichtlich der eines freien
+Betriebssystems sein.</p>
+
+<p>
+Wir beschlossen, das Betriebssystem mit Unix kompatibel zu machen, weil das
+Gesamtkonzept bereits bewährt und portierbar war und weil Kompatibilität es
+für Unix-Benutzer leichter macht, von Unix auf GNU umzusteigen.</p>
+
+<p>
+Ein unixoides Betriebssystem enthält einen Betriebssystemkern, Compiler,
+Editoren, Textverarbeitungen, E-Mail-Software, grafische Oberflächen,
+Bibliotheken, Spiele und vieles andere mehr. Folglich ist das Schreiben
+eines ganzen Betriebssystems eine sehr große Aufgabe. Wir begannen im Januar
+1984. Im Oktober 1985 wurde die <a href="https://fsf.org/" xml:lang="en"
+lang="en">Free Software Foundation</a> (FSF) gegründet, um anfangs Gelder
+zur Entwicklung von GNU zu beschaffen.</p>
+
+<p>Bis 1990 hatten wir entweder die wichtigsten Komponenten gefunden oder
+geschrieben, mit einer Ausnahme&#160;&#8209;&#160;dem
+Betriebssystemkern. Dann wurde von Linus Torvalds im Jahr 1991
+<em>Linux</em>, ein unixoider Betriebssystemkern, entwickelt, und 1992 Freie
+Software. Die Kombination von Linux mit dem beinahe kompletten GNU-System
+führte zu einem vollständigen Betriebssystem:
+<em>GNU/Linux</em>. Schätzungen zufolge nutzen heute zig Millionen Menschen
+GNU/Linux-Systeme, typischerweise über <a
+href="/distros/">GNU/Linux-Distributionen</a>. Heute umfasst die
+Hauptversion von Linux unfreie Firmware-<em>BLOBs</em>;
+Freie-Software-Aktivisten pflegen inzwischen eine modifizierte Variante
+namens <b><a href="https://directory.fsf.org/wiki/Linux-libre">GNU
+Linux-libre</a></b>.</p>
+
+<p>
+Allerdings ist das GNU-Projekt nicht nur auf das Kern-Betriebssystem
+beschränkt. Ziel ist eine breite Softwareauswahl&#160;&#8209;&#160;was auch
+immer von Nutzern gewünscht wird&#160;&#8209;&#160;bereitzustellen. Siehe
+das <cite><a href="https://directory.fsf.org/" xml:lang="en" lang="en">Free
+Software Directory</a></cite> für ein Verzeichnis von freien
+Softwareanwendungsprogrammen.</p>
+
+<p>
+Wir möchten auch Software für Nutzer bereitstellen, die keine
+Rechnerexperten sind. Deshalb wurde eine <a
+href="https://www.gnome.org/">grafische Arbeitsumgebung entwickelt (namens
+<em>GNOME</em></a><a href="#tn1" id="tn1-ref" class="tnote">[1]</a>), um
+Einsteigern die Nutzung des GNU-Systems zu erleichtern.</p>
+
+<p>Ebenso möchten wir Spiele und anderes Vergnügliches anbieten. Eine Menge <a
+href="https://directory.fsf.org/wiki/category/game">freie Spiele</a> sind
+bereits verfügbar.</p>
+
+<p>
+Wie weit kann Freie Software gehen? Es gibt keine
+Grenzen&#160;&#8209;&#160;es sei denn <a
+href="/philosophy/fighting-software-patents">Gesetze wie das Patentsystem
+verbieten Freie Software</a>! Das ultimative Ziel ist Freie Software für
+alle Aufgaben bereitzustellen, die Rechnernutzer erledigen
+möchten&#160;&#8209;&#160;und damit proprietäre Software überflüssig zu
+machen.</p>
+
+
+<div class="translators-notes">
+
+<!--TRANSLATORS: Use space (SPC) as msgstr if you don't have notes.-->
+<p><strong>Anmerkungen des Übersetzungsteams:</strong></p>
+
+<ol id="transnote">
+ <li id="tn1"><a href="#tn1-ref">[*]</a> Ursprünglich für <span
+xml:lang="en" lang="en"><i><b>G</b></i>NU <i><b>N</b></i>etwork
+<i><b>O</b></i>bject <i><b>M</b></i>odel
+<i><b>E</b></i>nvironment</span>.</li>
+</ol></div>
+</div>
+
+<!-- for id="content", starts in the include above -->
+<!--#include virtual="/server/footer.de.html" -->
+<div id="footer">
+<div class="unprintable">
+
+<p>Bitte senden Sie allgemeine Fragen zur FSF &amp; GNU an <a
+href="mailto:gnu@gnu.org">&lt;gnu@gnu.org&gt;</a>. Sie können auch die <a
+href="/contact/"><span xml:lang="en" lang="en">Free Software
+Foundation</span> kontaktieren</a>. Ungültige Verweise und andere
+Korrekturen oder Vorschläge können an <a
+href="mailto:webmasters@gnu.org">&lt;webmasters@gnu.org&gt;</a> gesendet
+werden.</p>
+
+<p>
+<!-- TRANSLATORS: Ignore the original text in this paragraph,
+ replace it with the translation of these two:
+
+ We work hard and do our best to provide accurate, good quality
+ translations. However, we are not exempt from imperfection.
+ Please send your comments and general suggestions in this regard
+ to <a href="mailto:web-translators@gnu.org">
+
+ &lt;web-translators@gnu.org&gt;</a>.</p>
+
+ <p>For information on coordinating and submitting translations of
+ our web pages, see <a
+ href="/server/standards/README.translations.html">Translations
+ README</a>. -->
+Bei der Übersetzung dieses Werkes wurde mit größter Sorgfalt
+vorgegangen. Trotzdem können Fehler nicht völlig ausgeschlossen
+werden. Sollten Sie Fehler bemerken oder Vorschläge, Kommentare oder Fragen
+zu diesem Dokument haben, wenden Sie sich bitte an unser Übersetzungsteam <a
+href="mailto:web-translators@gnu.org?cc=www-de-translators@gnu.org">&lt;web-translators@gnu.org&gt;</a>.</p>
+<p>Weitere Informationen über die Koordinierung und Einsendung von
+Übersetzungen unserer Internetpräsenz finden Sie in der <a
+href="/server/standards/README.translations">LIESMICH für Übersetzungen</a>.</p>
+</div>
+
+<!-- Regarding copyright, in general, standalone pages (as opposed to
+ files generated as part of manuals) on the GNU web server should
+ be under CC BY-ND 4.0. Please do NOT change or remove this
+ without talking with the webmasters or licensing team first.
+ Please make sure the copyright date is consistent with the
+ document. For web pages, it is ok to list just the latest year the
+ document was modified, or published.
+
+ If you wish to list earlier years, that is ok too.
+ Either "2001, 2002, 2003" or "2001-2003" are ok for specifying
+ years, as long as each year in the range is in fact a copyrightable
+ year, i.e., a year in which the document was published (including
+ being publicly visible on the web or in a revision control system).
+
+ There is more detail about copyright years in the GNU Maintainers
+ Information document, www.gnu.org/prep/maintain. -->
+<p>Copyright &copy; 1996, 1997, 1998, 1999, 2001, 2002, 2003, 2005, 2007, 2009,
+2012, 2014, 2017 Free Software Foundation, Inc.</p>
+
+<p>Dieses Werk ist lizenziert unter einer <a rel="license"
+href="//creativecommons.org/licenses/by-nd/4.0/deed.de">Creative Commons
+Namensnennung-Keine Bearbeitungen 4.0 International</a>-Lizenz.</p>
+
+<!--#include virtual="/server/bottom-notes.de.html" -->
+<div class="translators-credits">
+
+<!--TRANSLATORS: Use space (SPC) as msgstr if you don't want credits.-->
+<strong>Übersetzung:</strong> Matthias Blazejak, 2003. Jоегg Kоhпе <a
+href="//savannah.gnu.org/projects/www-de">&lt;www-de&gt;</a>, 2011-2014,
+2017.</div>
+
+<p class="unprintable"><!-- timestamp start -->
+Letzte Änderung:
+
+$Date: 2017/10/25 11:30:08 $
+
+<!-- timestamp end -->
+</p>
+</div>
+</div>
+</body>
+</html>