summaryrefslogtreecommitdiff
path: root/talermerchantdemos/blog/articles/de/categories.html
diff options
context:
space:
mode:
Diffstat (limited to 'talermerchantdemos/blog/articles/de/categories.html')
-rw-r--r--talermerchantdemos/blog/articles/de/categories.html517
1 files changed, 517 insertions, 0 deletions
diff --git a/talermerchantdemos/blog/articles/de/categories.html b/talermerchantdemos/blog/articles/de/categories.html
new file mode 100644
index 0000000..941f91a
--- /dev/null
+++ b/talermerchantdemos/blog/articles/de/categories.html
@@ -0,0 +1,517 @@
+<!--#set var="PO_FILE"
+ value='<a href="/philosophy/po/categories.de.po">
+ https://www.gnu.org/philosophy/po/categories.de.po</a>'
+ --><!--#set var="ORIGINAL_FILE" value="/philosophy/categories.html"
+ --><!--#set var="DIFF_FILE" value="/philosophy/po/categories.de-diff.html"
+ --><!--#set var="OUTDATED_SINCE" value="2018-01-01" -->
+
+<!--#include virtual="/server/header.de.html" -->
+<!-- Parent-Version: 1.84 -->
+
+<!-- This file is automatically generated by GNUnited Nations! -->
+<title>Kategorien freier und unfreier Software - GNU-Projekt - Free Software
+Foundation</title>
+<style type="text/css" media="screen">
+<!--
+#content #diagram { overflow: auto; margin: 2em 0; }
+#diagram img { width: 31.7em; }
+-->
+
+</style>
+
+<!--#include virtual="/philosophy/po/categories.translist" -->
+<!--#include virtual="/server/banner.de.html" -->
+<!--#include virtual="/server/outdated.de.html" -->
+<h2>Kategorien freier und unfreier Software</h2>
+
+<p>Siehe auch <cite><a href="/philosophy/words-to-avoid">Zu vermeidende
+Wörter</a></cite>.</p>
+
+<!-- GNUN: localize URL /philosophy/category.de.png -->
+<p id="diagram" class="c">
+<img src="/philosophy/category.de.png" alt="Kategorien freier und unfreier Software" />
+</p>
+
+ <p>Dieses Diagramm (ursprünglich von Chao-Kuei und seitdem von mehreren anderen
+aktualisiert) erläutert verschiedene Softwarekategorien (als <a
+href="/philosophy/category.svg" type="image/svg+xml" title="Skalierbare
+Vektorgrafik (SVG)">category.svg</a> und <a href="/philosophy/category.fig"
+title="Xfig-Vektorgrafik">category.fig</a> unter den Bedingungen der GNU
+GPLv2 oder neuer, der GNU FDLv1.2 oder neuer oder der CC BY-SA 2.0 oder
+neuer abrufbar).</p>
+
+<h3 id="FreeSoftware">Freie Software</h3>
+
+ <p>Freie Software ist Software, die jedem die Berechtigung gewährt, sie zu
+nutzen, zu kopieren und/oder zu verbreiten, entweder unverändert oder mit
+Modifizierungen, gratis oder gegen ein Entgelt. Im Besonderen bedeutet das,
+dass der Quellcode verfügbar sein muss. <em>Wenn es kein Quellcode ist, ist
+es keine Software.</em> Das ist eine vereinfachte Beschreibung; siehe auch
+die vollständige <a
+href="/philosophy/free-sw">Freie-Software-Definition</a>.</p>
+
+ <p>Wenn ein Programm frei ist, dann kann es potenziell in einem freien
+Betriebssystem wie GNU oder freien Versionen des <a
+href="/gnu/linux-and-gnu">GNU/Linux-Systems</a> aufgenommen werden.</p>
+
+ <p>Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, ein Programm frei zu
+machen&#160;&#8209;&#160;viele Detailfragen, die auf mehr als eine Art
+entschieden werden und das Programm immer noch frei machen können. Einige
+der möglichen Varianten sind unten beschrieben. Weitere Informationen über
+bestimmte freie Softwarelizenzen finden Sie unter <cite><a
+href="/licenses/license-list">Verschiedene Lizenzen und
+Kommentare</a></cite>.</p>
+
+ <p>Freie Software ist eine Frage der Freiheit, nicht des Preises. Aber
+proprietäre Softwarehersteller verwenden in der Regel [im Englischen,
+A. d. Ü.] den Begriff <span xml:lang="en" lang="en"><em>free
+software</em></span><a href="#tn1" id="tn1-ref" class="transnote">1</a>, um
+sich auf den Preis zu beziehen. Manchmal ist damit gemeint, dass Nutzer eine
+binäre Kopie kostenlos erhalten können; manchmal eine Kopie, die zusammen
+mit einem gekauften Rechner gebündelt wird und der Preis beides
+beinhaltet. So oder so, es hat nichts mit dem zu tun, was beim GNU-Projekt
+unter Freie Software verstanden wird.</p>
+
+ <p>Wegen dieses potentiellen Durcheinanders müssen Sie immer die tatsächlichen
+Vertriebsbestimmungen überprüfen, ob Nutzern wirklich alle Freiheiten
+zugestanden werden, die Freie Software impliziert. Manchmal ist es wirklich
+<em>freie</em> Software; manchmal ist es das nicht.</p>
+
+ <p>Viele Sprachen haben zwei verschiedene Worte für <em>frei</em> wie in
+Freiheit und <em>frei</em> wie in 0 (null) Preis. Im Französischem
+beispielsweise <span xml:lang="fr" lang="fr"><em>libre</em></span> und <span
+xml:lang="fr" lang="fr"><em>gratuit</em></span>. Nicht so im Englischen: Es
+gibt ein Wort <span xml:lang="en" lang="en"><em>gratis</em></span>, das sich
+eindeutig auf den Preis bezieht, aber kein gemeinsames Adjektiv, das sich
+eindeutig auf Freiheit bezieht. Wenn Sie also eine andere Sprache sprechen,
+wird empfohlen, <span xml:lang="en" lang="en"><em>free</em></span> in Ihre
+Sprache zu übersetzen, um dies zu verdeutlichen. Siehe <a
+href="/philosophy/fs-translations">Übersetzungen des Begriffs <em>Freie
+Software</em></a> in verschiedene andere Sprachen.</p>
+
+ <p><a href="/software/reliability">Freie Software ist zuverlässiger!</a> als
+unfreie Software.</p>
+
+<h3 id="OpenSource">Open-Source-Software<a href="#tn2" id="tn2-ref" class="transnote">2</a></h3>
+
+ <p>
+ Der Begriff <em>Open-Source</em>-Software wird von einigen benutzt, um mehr
+oder weniger die gleiche Kategorie wie <em>freie</em> Software zu meinen. Es
+ist nicht genau die gleiche Softwarekategorie: einige Lizenzen wurden
+akzeptiert, die wir als zu restriktiv betrachten, und es gibt freie
+Softwarelizenzen, die nicht akzeptiert wurden. Jedoch sind die Unterschiede
+in der Erweiterung der Kategorie klein: sämtliche Freie Software ist
+öffentlich zugänglicher Quellcode und sämtliche Open-Source-Software ist
+beinahe frei.</p>
+ <p>Wir bevorzugen den Begriff <a
+href="/philosophy/open-source-misses-the-point"><em>Freie Software</em></a>,
+weil er sich auf Freiheit bezieht&#160;&#8209;&#160;etwas, dass der Begriff
+<em>„Open Source“</em> nicht macht.</p>
+
+<h3 id="PublicDomainSoftware">Public-Domain-Software<a href="#tn3" id="tn3-ref" class="transnote">3</a></h3>
+
+ <p>Public-Domain-Software ist Software, die nicht dem Urheberrecht
+unterliegt. Wurde der Quellcode in die <em>Gemeinfreiheit</em> ‚Public
+Domain‘ entlassen, ist das ein Sonderfall von <a
+href="#Non-CopyleftedFreeSoftware">Freie Software ohne Copyleft</a>, was
+bedeutet, dass einige Kopien oder modifizierte Versionen überhaupt nicht
+frei sein können.</p>
+
+ <p>In einigen Fällen kann ein ausführbares Programm in die Gemeinfreiheit
+entlassen sein, aber der Quellcode ist nicht verfügbar. Dies ist nicht Freie
+Software, weil Freie Software Zugang zum Quellcode erfordert. Inzwischen ist
+die meiste Freie Software nicht mehr in die Gemeinfreiheit entlassen; sie
+unterliegt dem Urheberrecht, und die Rechteinhaber haben rechtlich die
+Berechtigung gegeben, damit sie jeder in Freiheit, mit Hilfe einer freien
+Softwarelizenz, nutzen kann.</p>
+
+ <p>Manchmal wird der Begriff <em>Public Domain</em> in einer lockeren Art und
+Weise verwendet, um <em>frei</em> oder <em>gratis verfügbar</em>
+auszudrücken. Allerdings ist <em>Public Domain</em> ein rechtlicher Begriff
+und bedeutet genau genommen <em>nicht urheberrechtlich geschützt</em>. Aus
+Gründen der Übersichtlichkeit empfehlen wir die Verwendung von <em>Public
+Domain</em> lediglich für diese Bedeutung und andere Begriffe, um andere
+Bedeutungen zu vermitteln.</p>
+
+ <p>Unter der Berner Konvention, die die meisten Länder unterzeichnet haben,
+unterliegt alles niedergeschriebene automatisch dem Urheberrecht. Dies
+schließt Programme ein. Möchten Sie ein selbst-geschriebenes Programm in die
+Gemeinfreiheit entlassen, müssen einige rechtliche Schritte ergriffen
+werden, um auf das darauf befindliche Copyright zu verzichten; andernfalls
+unterliegt das Programm dem Urheberrecht.</p>
+
+<h3 id="CopyleftedSoftware">Software mit Copyleft</h3>
+
+ <p>Software mit Copyleft ist Freie Software, deren Vertriebsbedingungen
+sicherstellen, dass alle Kopien von allen Versionen mehr oder weniger die
+gleichen Vertriebsbedingungen haben. Das bedeutet beispielsweise, dass
+Lizenzen mit Copyleft generell verbieten, der Software zusätzliche
+Anforderungen hinzuzufügen (obwohl eine begrenzte Anzahl von sicheren
+Anforderungen zu ergänzen erlaubt sein kann) und erfordern, den Quellcode
+verfügbar zu machen. Dies schirmt das Programm und seine modifizierten
+Versionen vor einigen der allgemeinen Möglichkeiten ab, ein Programm
+proprietär zu machen.</p>
+
+ <p>Einige Lizenzen mit Copyleft, wie beispielsweise die GPLv3, verhindern
+andere Wege der Umwandlung in proprietäre Software, wie z.&#160;B. <a
+href="/licenses/rms-why-gplv3">Tivoisierung</a>.</p>
+
+ <p>Im GNU-Projekt ist praktisch sämtliche von uns geschriebene Software mit
+Copyleft, denn unser Ziel ist <em>allen</em> Nutzern die Freiheiten zu
+gewähren, die der Begriff <em>Freie Software</em> impliziert. Weitere
+Informationen hierzu, der Funktionsweise und warum wir es verwenden, im
+Artikel <cite><a href="/licenses/copyleft">Copyleft</a></cite>.</p>
+
+ <p>Copyleft ist ein allgemeines Konzept; um ein konkretes Programm mit Copyleft
+zu versehen, müssen bestimmte Vertriebsbedingungen beachtet werden. Es gibt
+viele Möglichkeiten, Vertriebsbedingungen mit Copyleft zu schreiben, so kann
+es im Prinzip viele freie Softwarelizenzen mit Copyleft geben. In der Praxis
+nutzt jedoch beinahe jede Software mit Copyleft die <cite><a
+href="/licenses/gpl">GNU General Public License</a></cite> (GPL). Zwei
+verschiedene Lizenzen mit Copyleft sind meist <strong>unvereinbar</strong>,
+was bedeutet, es ist rechtswidrig, den Quellcode der einen Lizenz mit der
+einer anderen Lizenz zusammenzuführen; deshalb ist es für die Gemeinschaft
+vorteilhaft, wenn eine einzige Lizenz mit Copyleft verwendet wird.</p>
+
+<h3 id="Non-CopyleftedFreeSoftware">Freie Software ohne Copyleft</h3>
+
+ <p>Freie Software ohne Copyleft stammt vom Autor mit der Berechtigung der
+Weiterverbreitung und Modifizierung, und auch, um zusätzliche Beschränkungen
+hinzuzufügen.</p>
+
+ <p>Wenn ein Programm frei ist, aber nicht unter Copyleft, dann können einige
+Kopien oder modifizierte Versionen möglicherweise überhaupt nicht frei
+sein. Ein Softwareunternehmen kann das Programm mit oder ohne Modifikationen
+kompilieren und die ausführbare Datei als <a
+href="#ProprietarySoftware">proprietäres</a> Softwareprodukt vertreiben.</p>
+
+ <p>Das <a href="http://www.x.org">X&#160;Window&#160;System (X11)</a>
+veranschaulicht dies. Das X&#160;Consortium hat X11 mit Vertriebsbedingungen
+freigegeben, die es zu Freie Software ohne Copyleft gemacht haben, und
+nachfolgende Entwickler folgten größtenteils derselben Praxis. Eine Kopie,
+die diese Vertriebsbedingungen hat, ist Freie Software. Jedoch gibt es
+ebenso unfreie Versionen, und es gibt (oder waren zumindest) populäre
+Grafikkarten für Arbeits- und Einzelplatzrechner, für die unfreie Versionen
+die einzigen sind, die funktionieren. Wenn Sie diese Hardware verwenden, ist
+X11 keine <em>freie</em> Software für Sie. Die Entwickler von X11 haben <a
+href="/philosophy/x">X11 sogar eine Weile unfrei</a> gemacht. Dazu waren sie
+in der Lage, weil andere ihren Quellcode unter derselben Lizenz ohne
+Copyleft beigetragen hatten.</p>
+
+<h3 id="LaxPermissiveLicensedSoftware">Nicht besonders streng, freizügig lizenzierte Software</h3>
+
+ <p>Zu den nicht besonders strengen, freizügigen Lizenzen zählen die X11-Lizenz
+und die <a href="/licenses/bsd">zwei BSD-Lizenzen</a>. Diese Lizenzen
+erlauben fast jede Nutzung des Quellcodes, einschließlich der Distribution
+von proprietären Binärdateien (mit oder ohne Änderung des Quellcodes).</p>
+
+<h3 id="GPL-CoveredSoftware">GPL-lizenzierte Software</h3>
+
+ <p>Die <a href="/licenses/gpl">GNU GPL</a> enthält eine Reihe von
+Vertriebsbedingungen um ein Programm mit Copyleft zu versehen. Das
+GNU-Projekt nutzt sie für die meisten GNU-Pakete als Vertriebsbedingung.</p>
+
+ <p>Freie Software mit GPL-gedeckter Software gleichzusetzen, ist somit ein
+Fehler.</p>
+
+<h3 id="TheGNUsystem">GNU-Betriebssystem</h3>
+
+ <p>Das <a href="/gnu/gnu-history">GNU-Betriebssystem</a> ist das unixähnliche
+Betriebssystem, das vollständig <em>freie</em> Software ist, die wir im
+GNU-Projekt seit 1984 entwickelten.</p>
+
+ <p>Ein unixoides Betriebssystem besteht aus vielen Programmen. Das GNU-System
+beinhaltet alle <a href="#GNUsoftware">offiziellen GNU-Pakete</a>. Es sind
+auch viele andere Pakete wie das X Window System und TeX, die keine
+GNU-Software sind, enthalten.</p>
+
+ <p>Die erste Testfreigabe des gesamten GNU-Systems war im Jahr 1996. Dies
+beinhaltete den seit 1990 entwickelten GNU Hurd, unseren
+Betriebssystemkern. Im Jahr 2001 begann das GNU-System (einschließlich des
+GNU Hurd) recht zuverlässig zu funktionieren, aber dem Hurd fehlten noch
+immer einige wichtige Eigenschaften&#160;&#8209;&#160;und ist damit nicht
+weit verbreitet. Inzwischen ist das <a
+href="/gnu/linux-and-gnu">GNU/Linux-System</a>, ein Ableger des
+GNU-Betriebssystems, das Linux als Betriebssystemkern anstelle des GNU Hurd
+nutzt, seit den 90ern ein großer Erfolg. Dies zeigt, dass das GNU-System
+kein einzelner statischer Satz von Programmen ist; Benutzer und
+Distributoren können verschiedene Pakete entsprechend ihren Bedürfnissen und
+Wünschen auswählen. Das Ergebnis ist immer noch eine Variante des
+GNU-Systems.</p>
+
+ <p>Da der Zweck von GNU darin besteht <em>frei zu sein</em>, ist jede einzelne
+Komponente im Betriebssystem GNU <em>freie</em> Software. Sie müssen jedoch
+nicht alle unter Copyleft fallen; jede Art von freier Software ist
+rechtmäßig geeignet aufgenommen zu werden, wenn es hilft, technischen Zielen
+zu entsprechen.</p>
+
+<h3 id="GNUprograms">GNU-Programm</h3>
+
+ <p>Der Begriff <em>GNU-Programm</em>, ist gleichbedeutend mit GNU-Software. Ein
+Programm <em>Fu</em> ist ein GNU-Programm, wenn es GNU-Software ist. Darüber
+hinaus heißt es auch manchmal <em>GNU-Paket</em>.</p>
+
+<h3 id="GNUsoftware">GNU-Software</h3>
+
+ <p><a href="/software/software">GNU-Software</a> ist Software, die unter der
+Schirmherrschaft des <a href= "/gnu/gnu-history">GNU-Projekt</a> freigegeben
+wird. Ist ein Programm GNU-Software, wird es auch manchmal GNU-Programm oder
+-Paket genannt. Die LIESMICH oder das Handbuch eines GNU-Pakets sollte
+darauf hinweisen; ebenfalls nennt das <a
+href="/directory">Freie-Software-Verzeichnis</a> alle GNU-Pakete.</p>
+
+ <p>Die meiste GNU-Software ist mit <cite><a
+href="/licenses/copyleft">Copyleft</a></cite>, jedoch nicht jede. Jede
+GNU-Software muss jedoch <cite><a href="/philosophy/free-sw">Freie
+Software</a></cite> sein.</p>
+
+ <p>Einige GNU-Software wurde von <a href=
+"http://www.fsf.org/about/staff/">MitarbeiterInnen</a> der <a
+href="http://www.fsf.org/" xml:lang="en" lang="en">Free Software
+Foundation</a> geschrieben, die meiste GNU-Software wird aber von vielen <a
+href="/people/people">Freiwilligen</a> beigetragen (manche werden von
+Unternehmen oder Universitäten bezahlt, aber sie sind Freiwillige für das
+GNU-Projekt). Einige beigetragene Software unterliegt dem Urheberrecht der
+Free Software Foundation; einige unterliegt dem Urheberrecht der
+Mitwirkenden, die sie geschrieben haben.</p>
+
+<h3 id="FSF-CopyrightedGNUSoftware">GNU-Software unter Copyright der FSF</h3>
+
+ <p>Die Entwickler der GNU-Pakete können das Copyright an die FSF übertragen
+oder es behalten. Die Entscheidung liegt bei ihnen.</p>
+
+ <p>Wird das Copyright an die FSF übertragen, ist das Programm GNU-Software
+unter Copyright der FSF und die FSF kann die Lizenz durchsetzen. Falls sie
+das Copyright behalten haben, obliegt deren Durchsetzung ihrer
+Zuständigkeit.<a href="#tn4" id="tn4-ref" class="transnote">4</a></p>
+
+ <p>Die FSF akzeptiert grundsätzlich keine Copyright-Zuordnungen von Software,
+die kein offizielles GNU-Paket ist.</p>
+
+<h3 id="non-freeSoftware">Unfreie Software</h3>
+
+ <p>Unfreie Software ist jede Software, die nicht frei ist. Deren Nutzung,
+Neuvertrieb oder Modifizierung ist untersagt oder verlangt, dass um
+Erlaubnis gebeten werden muss, oder ist so sehr eingeschränkt, dass man es
+wirksam nicht frei tun kann.</p>
+
+<h3 id="ProprietarySoftware">Proprietäre Software</h3>
+
+ <p>Proprietäre Software ist ein anderer Name für unfreie Software. In der
+Vergangenheit unterteilten wir unfreie Software in <em>halbfreie
+Software</em>, welche modifiziert und nicht kommerziell weiterverbreitet,
+und <em>proprietäre Software</em>, die nicht modifiziert und
+weiterverbreitet werden konnte. Allerdings haben wir diese Unterscheidung
+fallen lassen und verwenden nun <em>proprietäre Software</em> als Synonym
+für unfreie Software.</p>
+
+ <p>Die Free Software Foundation folgt der Regel, dass wir kein proprietäres
+Programm auf unseren Rechnern installieren können, außer vorübergehend für
+den besonderen Zweck, einen freien Ersatz für eben dieses Programm zu
+schreiben. Abgesehen davon meinen wir, dass es keine Entschuldigung für die
+Installation eines proprietären Programms gibt.</p>
+
+ <p>Beispielsweise fühlten wir uns in den 1980ern zum Installieren von Unix auf
+unseren Rechner berechtigt, weil wir es dazu benutzten, einen freien Ersatz
+für Unix zu schreiben. Heutzutage, da freie Betriebssysteme verfügbar sind,
+ist die Entschuldigung nicht mehr anwendbar; wir nutzen keine unfreien
+Betriebssysteme und jeder neue Rechner, den wir installieren, muss ein
+völlig freies Betriebssystem ausführen können.</p>
+
+ <p>Wir bestehen nicht darauf, dass Nutzer oder Mitwirkende von GNU nach dieser
+Regel leben müssen. Es ist eine Regel, die wir für uns selbst machten. Aber
+wir hoffen, dass Sie&#160;&#8209;&#160;um Ihrer Freiheit
+Willen&#160;&#8209;&#160;ihr auch folgen werden.</p>
+
+
+<h3 id="freeware">Freeware</h3>
+
+ <p>Der Begriff <em>Freeware</em> hat keine klare anerkannte Definition, wird
+aber häufig für Pakete genutzt, die die Weiterverbreitung erlauben, nicht
+aber deren Modifizierung (und ihr Quellcode ist nicht verfügbar). Diese
+Pakete sind <em>keine</em> freie Software, verwenden Sie daher bitte nicht
+den Begriff <em>Freeware</em>, um auf <strong>Freie Software</strong> zu
+verweisen.</p>
+
+<h3 id="shareware">Shareware</h3>
+
+ <p>Shareware ist Software, bei der üblicherweise erlaubt ist, Kopien [in
+unveränderter Form, A. d. Ü.] weiterzuverbreiten, jedoch vorschreibt, dass
+für jede längerfristig benutzte Kopie eine Lizenzgebühr bezahlt werden
+<em>muss</em>.</p>
+
+ <p>Shareware ist keine freie oder gar halbfreie Software. Dafür gibt es zwei
+Gründe:</p>
+
+ <ul>
+ <li>Für die meiste Shareware ist der Quellcode nicht verfügbar; daher können Sie
+das Programm überhaupt nicht modifizieren.</li>
+ <li>Shareware enthält, ohne eine Lizenzgebühr bezahlt zu haben, keine Erlaubnis,
+eine Kopie anzufertigen und zu installieren, nicht einmal für
+Einzelpersonen, die sich mit gemeinnütziger Aktivitäten engagieren (in der
+Praxis werden oft die Vertriebsbedingungen missachtet und trotzdem Kopien
+angefertigt und installiert, aber die Bedingungen erlauben es nicht).</li>
+ </ul>
+
+<h3 id="PrivateSoftware">Private Software</h3>
+ <p>Private oder kundenspezifische Software ist für einen Benutzer
+(normalerweise eine Organisation oder Firma) entwickelte Software. Dieser
+Benutzer behält und verwendet sie und gibt sie der Öffentlichkeit weder als
+Quellcode noch Binärdatei frei.</p>
+ <p>Ein privates Programm ist (in einem etwas trivialen Sinn) freie Software,
+wenn sein alleiniger Benutzer die vier Freiheiten hat. Insbesondere dann,
+wenn der Benutzer über die vollen Rechte an dem privaten Programm verfügt,
+ist das Programm frei. Wenn jedoch der Benutzer Kopien an andere vertreibt
+und die vier Freiheiten nicht mit jenen Kopien versieht, sind jene Kopien
+unfreie Software.</p>
+
+ <p>Freie Software ist eine Frage der Freiheit, nicht des Zugangs. Im
+Allgemeinen glauben wir nicht, dass es falsch ist ein Programm zu entwickeln
+und nicht freizugeben. Es gibt Gelegenheiten, in denen ein Programm für die
+Menschheit so wichtig ist, dass man behaupten könnte, es der Öffentlichkeit
+vorzuenthalten, falsch ist. Solche Fälle sind jedoch selten. Die meisten
+Programme sind nicht derart wichtig und die Freigabe abzulehnen nicht
+besonders falsch. Somit gibt es zwischen der Entwicklung von privater oder
+benutzerdefinierter Software und den Prinzipien der Freie-Software-Bewegung
+keinen Konflikt.</p>
+
+ <p>Beinahe alle Tätigkeiten für Programmierer beschäftigen sich mit der
+Entwicklung kundenspezifischer Software; deshalb sind die meisten
+Programmieraufträge auf eine Weise mit der Freie-Software-Bewegung
+vereinbar&#160;&#8209;&#160;oder könnten es.</p>
+
+<h3 id="commercialSoftware">Kommerzielle Software</h3>
+
+ <p> <em>Kommerziell</em> und <em>proprietär</em> sind nicht das Gleiche!
+Kommerzielle Software ist Software, die von einem Unternehmen im Rahmen
+seiner Geschäftstätigkeit. Die meiste kommerzielle Software ist <a
+href="#ProprietarySoftware">proprietär</a>, aber es gibt kommerzielle freie
+Software und unkommerzielle unfreie Software.</p>
+
+ <p>GNU Ada wird zum Beispiel unter den Bedingungen der GNU GPL vertrieben und
+jede Kopie ist freie Software; aber ihre Entwickler verkaufen
+Betreuungsverträge. Wenn ihre Verkäufer mit potenziellen Kunden sprechen,
+sagen Kunden mitunter: „Wir würden uns mit einem kommerziellen Compiler
+sicherer fühlen.“ „GNU Ada ist ein kommerzieller Compiler; zufälligerweise
+ist er auch freie Software.“, antworten die Verkäufer.</p>
+ <p>Für das GNU-Projekt liegen die Prioritäten auf der anderen Seite: das
+Wichtige ist, dass GNU Ada freie Software ist&#160;&#8209;&#160;dass es
+kommerziell ist, ist nur ein Detail. Allerdings ist die zusätzliche
+Entwicklung von GNU Ada, die sich aus dem Kommerz ergibt, definitiv
+vorteilhaft.</p>
+ <p>Bitte helfen Sie das Bewusstsein zu verbreiten, dass freie kommerzielle
+Software möglich ist. Sie können dies unterstützen, indem Sie vermeiden
+<em>kommerziell</em> zu sagen, wenn Sie <em>proprietär</em> meinen.</p>
+
+<!-- If needed, change the copyright block at the bottom. In general, -->
+<!-- all pages on the GNU web server should have the section about -->
+<!-- verbatim copying. Please do NOT remove this without talking -->
+<!-- with the webmasters first. -->
+<!-- Please make sure the copyright date is consistent with the document -->
+<!-- and that it is like this "2001, 2002" not this "2001-2002." -->
+<div class="translators-notes">
+
+<!--TRANSLATORS: Use space (SPC) as msgstr if you don't have notes.-->
+<p><strong>Anmerkungen des Übersetzungsteams</strong>:</p>
+<ol id="tn">
+<li id="tn1"><a href="#tn1-ref">1.</a> In diesem Zusammenhang ist das
+englische Wort <em><span xml:lang="en" lang="en">free</span></em> in
+<em><span xml:lang="en" lang="en">free software</span></em> mehrdeutig und
+bezieht sich <strong>nicht</strong> auf Freie Software, sondern auf
+Software, die frei wie gratis oder kostenlos angeboten wird. Es wird also
+der Preis angesprochen, nicht die Freiheiten, die Freie Software
+gewährt.</li>
+<li id="tn2"><a href="#tn2-ref">2.</a> <em>Open-Source-Software</em>
+&#8218;Software mit öffentlich zugänglichen Quellcode&#8216;.</li>
+<li id="tn3"><a href="#tn3-ref">3.</a> <em>Gemeinfreiheit</em> &#8218;Public
+Domain&#8216; ist in den USA bzw. im angloamerikanischen Raum ein
+rechtlicher Begriff und bedeutet den vollständigen Verzicht aller
+Urheberrechte des Rechteinhabers und/oder kein Urheberrecht. Die
+europäische Gemeinfreiheit ist ähnlich, aber nicht identisch. Das deutsche
+Urheberrecht ist zu beachten und ein Totalverzicht nicht möglich (UrhG §
+29). Gemeinfreiheit bezieht sich immer auf die jeweilige nationale
+Rechtsordnung (sowohl der des Rechteinhabers als auch der des
+Nutzers!).</li>
+<li id="tn4"><a href="#tn4-ref">4.</a> <em>Copyright</em>, zu deutsch etwa
+<em>Kopier-Urheberrecht am Werk</em>, bezeichnet ein Rechtsgebiet, um <a
+href="/philosophy/words-to-avoid.html#IntellectualProperty" title="Zu
+vermeidende Wörter (oder mit Sorgfalt zu verwendende)">geistiges
+Eigentum</a> <a href="/philosophy/words-to-avoid.html#Protection" title="Zu
+vermeidende Wörter (oder mit Sorgfalt zu verwendende)">zu
+schützen</a>. US-Recht (das den ökonomischen Aspekt betont) ist dem
+deutschen Urheberrecht (das <a
+href="/philosophy/words-to-avoid.html#Creator" title="Zu vermeidende Wörter
+(oder mit Sorgfalt zu verwendende)">Schöpfer</a> und ihre ideelle Beziehung
+zum Werk in den Mittelpunkt stellt) ähnlich, aber nicht identisch!<!--
+(vgl. u. a. <a
+href="http://de.wikipedia.org/wiki/Deutsches_Urheberrecht#Das_Urheberrecht">Deutsches
+Urheberrecht (Wikipedia)</a> und <a
+href="http://de.wikipedia.org/wiki/Copyright_law_%28Vereinigte_Staaten%29">Copyright
+law (Wikipedia)</a>.--></li>
+</ol></div>
+</div>
+
+<!-- for id="content", starts in the include above -->
+<!--#include virtual="/server/footer.de.html" -->
+<div id="footer">
+<div class="unprintable">
+
+<p>Bitte senden Sie allgemeine Fragen zur FSF &amp; GNU an <a
+href="mailto:gnu@gnu.org">&lt;gnu@gnu.org&gt;</a>. Sie können auch die <a
+href="/contact/"><span xml:lang="en" lang="en">Free Software
+Foundation</span> kontaktieren</a>. Ungültige Verweise und andere
+Korrekturen oder Vorschläge können an <a
+href="mailto:webmasters@gnu.org">&lt;webmasters@gnu.org&gt;</a> gesendet
+werden.</p>
+
+<p>
+<!-- TRANSLATORS: Ignore the original text in this paragraph,
+ replace it with the translation of these two:
+
+ We work hard and do our best to provide accurate, good quality
+ translations. However, we are not exempt from imperfection.
+ Please send your comments and general suggestions in this regard
+ to <a href="mailto:web-translators@gnu.org">
+
+ &lt;web-translators@gnu.org&gt;</a>.</p>
+
+ <p>For information on coordinating and submitting translations of
+ our web pages, see <a
+ href="/server/standards/README.translations.html">Translations
+ README</a>. -->
+Bei der Übersetzung dieses Werkes wurde mit größter Sorgfalt
+vorgegangen. Trotzdem können Fehler nicht völlig ausgeschlossen
+werden. Sollten Sie Fehler bemerken oder Vorschläge, Kommentare oder Fragen
+zu diesem Dokument haben, wenden Sie sich bitte an unser Übersetzungsteam <a
+href="mailto:web-translators@gnu.org?cc=www-de-translators@gnu.org">&lt;web-translators@gnu.org&gt;</a>.</p>
+<p>Weitere Informationen über die Koordinierung und Einsendung von
+Übersetzungen unserer Internetpräsenz finden Sie in der <a
+href="/server/standards/README.translations">LIESMICH für Übersetzungen</a>.</p>
+</div>
+
+<p>Copyright &copy; 1996, 1997, 1998, 2001, 2006, 2007, 2009, 2010<ins>, 2011,
+2012</ins>, 2014, 2015, 2016, 2017 Free Software Foundation, Inc.</p>
+
+<p>Dieses Werk ist lizenziert unter einer <a rel="license"
+href="//creativecommons.org/licenses/by-nd/4.0/deed.de">Creative Commons
+Namensnennung-Keine Bearbeitungen 4.0 International</a>-Lizenz.</p>
+
+<!--#include virtual="/server/bottom-notes.de.html" -->
+<div class="translators-credits">
+
+<!--TRANSLATORS: Use space (SPC) as msgstr if you don't want credits.-->
+<strong>Übersetzung:</strong> Jоегg Kоhпе <a
+href="//savannah.gnu.org/projects/www-de">&lt;www-de&gt;</a>,
+2012-2017. Basiert auf einer Übersetzung von Michael Kallas, 2001.</div>
+
+<p class="unprintable"><!-- timestamp start -->
+Letzte Änderung:
+
+$Date: 2018/12/15 13:45:45 $
+
+<!-- timestamp end -->
+</p>
+</div>
+</div>
+</body>
+</html>